Der Ritter des Königlich-Dänischen Elefantenordens

2024 Friedenstein Stiftung Gotha
Als Herzog Friedrich II. von Sachsen-Gotha-Altenburg 1694 zum Ritter des Elefantenordens ernannt wurde, ließ er vier große Wappengobelins beauftragen. Einen davon haben wir bereits mittels schonendem Aerosolverfahren gereinigt und nun geht es an die Restaurierung.

Detail des sogenannten Wappengobelins von 1695: Darstellung des Ordenskleinods in Form eines Elefanten
© De Wit

Schimmel, Schimmel an der Wand

2024 Schloss Oranienbaum Chinesischer Saal
Die Wandbespannung mit chinoisen Motiven aus den 1760er Jahren zeigt deutlichen Schimmelbefall. Wir minimieren ihn und weisen mit ATP/AMP/ADP-Messungen die Abreicherung des mikrobiellen Befalls nach.

Mechanische Reinigung Stufe II – Bearbeitung der Wandbespannung mit weichen Noppenlappen aus Mikrofasern.
© Art Detox, AGW

Der Hohenzollern letzte Ruhestätte

2024 Oberpfarr- und Dombaukirche zu Berlin
Gruftis ganz in Weiss:
Wir haben eine Kontrollsichtung und Wartung von 17 Särgen mit Textilbespannungen aus der Hohenzollerngruft im Berliner Dom vorgenommen.

Krone und Kronkissen werden zur separaten Lagerung vom Sarg entfernt
© Art Detox, AGW

Orange Birds – nur einer ist blau

2023 Schloss Oranienbaum Corps de Logis
Nach gut 10 Jahre muss die Wandbespannung „Orange Birds“ von den bekannten niederländischen und deutschen Designern Wouter Dolk im Festsaal einer weiteren Bespannung weichen. Wir übernehmen die Demontage, Bearbeitung sowie die Montage der neuen Wandbespannung.

Detail der Wandbespannung „Orange Birds“ von Wouter Dolk
© Art Detox, AGW

Warten aufs Depot

2022 Staatliches Museum Schwerin
Eine sorgsame Einlagerung schützt Museumsobjekte vor möglichen Schäden. In Schwerin bereiten wir große Bildteppiche auf ihre Umlagerung in das im Bau befindliche neue Depot vor.

Aufrollen eines Bildteppichs
© Art Detox, HDH

Kostüme aus dem Deutschen Textilmuseum

2021 – 2022 DTM Krefeld
Mikrobieller Befall schädigt historische Kleidungsstücke. Wir ermitteln die Ursachen und beraten zu effizienten Methoden der Reinigung und Desinfektion. Die Behandlung der Textilien erfolgt in der elCO2-Anlage.

Transport der Sammlung vom Rhein an die Spree
© Art Detox, HDH

Des Priesters hilfsbedürftige Gewandung

2020 – 2021 Erzbistum Berlin
Zahlreiche Paramente vom 18. Bis 20. Jahrhundert aus dem Besitz des Erzbistums Berlin sind zur Sichtung und Bearbeitung in unsere Werkstätten gekommen. Gleichzeitig wurden die Depoträume in Karlshorst saniert. 

Priestergewand während ATP/AMP-Messungen
© Art Detox, HDH

Eine gesamte Schlossausstattung muss bewegt werden

2020 MHK Südlicher Verbinderbau
Vor der Sanierung von Schloss Wilhelmshöhe in Kassel muss die wertvolle Ausstattung gereinigt und geräumt werden. Materialübergreifend arbeiten die Restaurator:innen von Karsten Püschner und Art Detox Hand in Hand.

Polsterstühle zur Bearbeitung
© Art Detox, HDH

Kirgisische Filzobjekte im Humboldt Forum

2019 – 2020 SPK Berlin Filzobjekte
Aus der Steppe ins Museum: Farbefrohe Filzobjekte mit Stickereien sind im Humboldt Forum zu sehen. Vorher mussten verkrustete Verschmutzungen und biozide Altlasten aus dem Faserverband herausgelöst werden.

Filzobjekt mit Verunreinigungen
© Art Detox, AGW